Ja das MBAS wird grundsäzlich als gesammtes System eingeführt nicht jedes Teil einzeln. Also findet euch endlich damit ab, dass ihr die gesamte alte Ausrüstung fassen werdet. Die Alternative ist die RS auf 2030 oder so zu verschieben.Also wird immernoch der alte Kampfrucksack bei den Aufklärern verwendet? Dieser kleine ohne Hüftgurt oder bekommen sie da denn vom Mbas?
Bei den Aufkl gibt es jedoch pro Fz (Eagle oder G-Klasse) einen einigermassen modernen Mamutrucksack (ca 70l ?) mit Hüftgurt. Problem dabei ist das der Hüftgurt nicht über das GtE bzw die Schuma-Tasche passt. Er kann also nich geschlossen werden. Der Sinn dahinter ist, dass einer sein pers-Mat in diesen Rucksack umpackt und zusäzlich noch Platz für die BeobsMittel hat -> WBG, RLV oder auch ein Tarnnetz
Kann ich auch empfehlen. Den Karusa durch das GtE zu fädeln lohnt sich jedoch nur bei Märschen bei denen man sicher ist, dass man die Rucksack nie ablegen muss. Für Infiltrationen also eher ungeeignet da es so sehr mühsam ist den Karusa an und ab zu legen.Wir haben im Winter 25 noch den Karusa erhalten ... wahrscheinlich erhält ihr auch noch den Karusa.
Tipp: die Bändel vom Karusa durch die obere Schlaufe schnüren (dies verteilt das Gewicht besser und fühlt sich direkt leichter an) und bei Märschen die Karusa-Bändel auch noch durch das GTE schnüren (weniger Druck auf den Schultern weil Bändel von GTE breiter sind).
Die Schiesskomandanten sind die ausgehobene Funktion Vermesser/Beobachter (oder so?). In der RS gab es jeweils einen Zug pro Aufkl Kp die "Vermesser/Beobachter" waren. Da es jedoch immer zu wenige gab wurden in den ersten Wochen auch einige Aufkl in diesen Zug eingeteilt. Die Aufgabe der Skdt war es das Artilerie Feuer zu leiten.Vielen Dank für das Antworten westJan. Eine frage habe ich jetzt noch, was hast du genau mit Schiesskommandanten bei den Schweren Aufkl gemeint?
Diese Skdt werden nun in "Schwere Aufkl" umbenannt und bekommen den Eagle V.
Zusätzlich zu dem Punkten die schon genannt wurden ist es auch so das die Rückenlehne der Sitze nur bis zum unteren Ende der Schulterblätter reicht. Für lange Verschiebungen ziemlich unangenehm. Ebenfalls bleiben die gerne mal stehen, da sie plözlich kein Kühlwasser mehr haben oder kein Öl mehr da ist.Was ist denn das schlimme am Eagle III?
Nicht ganz korrekt. Während der RS wäre mir nicht aufgefallen das es einen Unterschied bei Rural oder Urbanen Einsätzen gab. Auch die Mech versuchen so oft wie möglich in einem Gebäude unterzukommen, da ein komplette ruraler Beobs ein ziemlicher Pain ist wie du sicher auch erfahren durftestMeines Wissens nach agieren die leichten Aufklärer auch mehr im urbanen gebiet (daher auch die G-Klasse) als die mech Aufklärer welche mehr im ruralen Gebiet agieren.
Ausserdem stammen die leichten Aufklärer auch von der Infanterie ab und gehörten original nicht zu den Panzertruppen (es ist ja nichts gepanzert weder Ausrüstung noch Fahrzeuge) im Vergleich zu den mech Aufklärer. Leichte Aufklärer stammen von den Späher. Heute haben Späher den Fokus auf Zielbekämpfung/Eliminierung und leichte Aufklärer Fokus auf Informationsbeschaffung hinter feindlichen Linien.

Dass die Leichten früher bei der Inf wahren ist korrekt. Jedoch stammen sie nicht von den Spähern ab. Die Späher wurden erst eingeführt nachdem die leichten und die Mech bei der Art S 31 zusammengenommen wurden (-> Art/Aufkl S 31). Natürlich machen die Aufklärer sowie Späher Informationsbeschaffung. Der Unterschied ist dass die Späher noch eine Sniper haben und mehr zu Fuss unterwegs sind (ansonsten haben sie auch G-Klassen?) Die Späher leiten die Minenwerfer und die Aufkl die Artilerie(!). Dies ist meiner Meinung nach die wichtigste Aufgabe der Funktionen, denn ohne die Aufkl kann die Artilerie keinen einzigen Schuss abgeben. Warum nicht beide beides können - keine Ahnung. Ich nehme aber an das wird sich naher Zukunft ändern ->TASYS