Allgemeine RS-Tricks

Oder GT und Rucksack gemeinsam anpassen!..So kann man mit den Höhen und Tragarten variieren!

Gruss

 
Typ... Wenn wir schon beim alten Gammelen Thema sind sage ich auch noch was dazu. Vergesst das putzen... den grünen Lapen.... und den Plastikteller.... Stülpt einfach vor der Mahlzeit ein chräschuseckli in das innere damit ist sie immer sauber....

Wenn euer vater zuhause noch den alten Armeehelm hat, nehmt das ding mit wenn ihr in der Infanterie seit mit so nem Teil kann man super Brot backen....

 
Wenn euer vater zuhause noch den alten Armeehelm hat, nehmt das ding mit wenn ihr in der Infanterie seit mit so nem Teil kann man super Brot backen....
Genau, denn:

- Der Infanterist trägt gerne noch zusätzliches unnötiges Gewicht mit;

- Der Infanterist hat genügend Zeit und Lust während der RS noch Teig zu kneten da

- Zutaten für ebendiesen Teig ja sowieso Sackbefehl und immer auf Mann sind;

- Flache Steine, Rindenstücke und Äste/Zweige sich grundsätzlich nicht für die Herstellung und Zubereitung von Brot eignen;

- Der Infanterist allgemein nie Verpflegung erhält und für sich selbst zu sorgen hat.

Es gilt jedoch zu bedenken dass:

- Der Infanterist kein Infanterist sondern Kü C wäre, wenn er denn Lust verspüren würde Brot zu backen;

- Im Fall der Fälle auch ohne Helm ordentliches Brot im Wald gebacken werden kann.

 
Ist denn diese Gamelle wirklich so schwer zu reinigen? Solange da drin nicht's anhockt sollte das mit Wasser und Seife doch kein Problem sein?

Nebenbei hat mir mein Vater hat mir empfohlen eine zweite Gamelle für die Kontrollen zu besorgen, ist das überhaupt erlaubt?

Und noch eine Frage:

Wie sieht es mit der Beschriftung/Kennzeichnung von PA-Mat aus? Kann man das irgendwo anschreiben oder ist das (so hab ich mal gehört) verboten? Wie habt ihr die ganzen Sachen angeschrieben?

mfg Stroke

 
1. wenn du die gamelle sofort nach dem essen reinigst hast du nie probleme.

2. gewisse sachen werden angeschrieben mit so einem kunststoffteil, aber wie mann dem sagt weiss ich nicht mehr

 
2. gewisse sachen werden angeschrieben mit so einem kunststoffteil, aber wie mann dem sagt weiss ich nicht mehr
Die nennt man "Müsli", aber wie sie offiziell heissen weiss ich gerade auch nicht.

 
zum 2. Punkt: Es sind kleine runde Plastikscheiben, auf denen schreibt man die AHV Nr und den Namen drauf. Diese Dinger nennt mann auch "Müsli" vom Wort Mäuschen abgeleitet

 
[...]Kann man das irgendwo anschreiben oder ist das (so hab ich mal gehört) verboten? Wie habt ihr die ganzen Sachen angeschrieben? [...]
Schreibe alles auf jeden Fall an (PA-Mat). Generell (für alles in der Armee): Hüte dein Mat! Verliere nichts! Wenn z. B. die Regenjacken alle in einem Raum aufgehängt werden, schreibe das Zeug leserlich an. Einfach so, dass du dein Zeugs wieder hast. Abzeichen werden auch gern geklaut. Also immer alles prüfen. Ich sage das dir, nicht weil ich das dir nicht zutraue, aber es gibt eben leider immer wieder "Kameraden", die ihre Sachen verlieren und dann einfach klauen gehen.

 
[...]Kann man das irgendwo anschreiben oder ist das (so hab ich mal gehört) verboten? Wie habt ihr die ganzen Sachen angeschrieben? [...]
Achja, wie du welches Militärische Material (sowohl PA als auch Korps) anschreiben musst wird dir schon irgendein Kader sagen (meistens der Feldi, da er für das Mat zuständig ist...)

 
Material, dass man immer zur Hand haben sollte:

-Schnur (z.B. NGST-Schnur), am besten immer 10 Meter auf Mann

-Klebeband (Duct Tape)

-Gefrierbeutel

-Stiefel gut einlaufen vor der RS

-Swisstool oder sonstwas in die Richtung ist auch vorteilhaft

-evtl ein einfaches Messer mit Gürtelclip, hat sich aber wohl mit dem neuen Sackmesser erledigt

-eine robuste, einfache Taschenlampe, evtl sogar noch eine Stirnlampe. Hatte im WK jeweils eine Petzl-Stirnlampe mit Rotfilter dabei, habe ich recht oft benutzt.

-BW-Pullover (identisch zu Instr-Pullover) als Ersatz für die bleischwere Wollsau. Dürfte sich mittlerweilen aber erledigt haben.

Optional gibts natürlich noch elend viel zusätzlich.

Ich hab jeweils noch private Handschuhe dabei gehabt, da mir die Ordonnanz-Lederdinger nie richtig gepasst haben. (allerdings nicht in der RS)

Achja: nicht auffallen, weder positiv noch negativ. Wenn du glaubst keinen Respekt vor den Vorgesetzten haben zu müssen, kommt das nicht gut.

Entgegen anderslautenden Gerüchten sind das auch nur Menschen.

 
@james:

Genau darum frage ich ja. Hab schon diverse (unschöne) Geschichten von Leuten gehört denen Sachen gestohlen wurden.

Ich nehme mal an die "Müsli" bekommt man in der RS?

@Kampfhamster:

Für was genau die Schnur? Klebeband sollte doch i.d.R reichen? Und normale Plastiksäcke sollten doch genügen oO?

Ist die Militär-Taschenlampe wirklich so beschi***n, das jeder eine eigene mitnimmt?

Und mal nebenbei, ist es überhaupt erlaubt sein eigenes Zeug mitzunehmen? Dachte in der RS geht die Toleranz der Vorgesetzten ziemlich gegen 0 was das angeht?

 
Müsli

5865918852_789d9ff3e4.jpg


"NGST" Bändeli

5865385177_1408c14c19.jpg


 
@Stroke: so Kleinigkeiten sind recht egal, da man die ja nicht offen sieht.

Was ist "normales" Klebeband? Ich würd einfach etwas robustes nehmen, aber keine zu grosse Rolle.

Für Schnur gibts so ca 1001 Verwendungsmöglichkeiten ;) Dir wird schon etwas einfallen.

Die Ordonnanz-Taschenlampe ist das Modell, mit dem schon unsere Urgrossväter während der Grenzbesetzung während des Grossen Krieges an der Grenze gestanden sind.

Kurz gesagt: das Ding ist unzuverlässig, leichtet nur schwach, geht schnell kaputt.

Vorteil: wenn's kaputt geht kann man's eintauschen.

 
Ist denn diese Gamelle wirklich so schwer zu reinigen? Solange da drin nicht's anhockt sollte das mit Wasser und Seife doch kein Problem sein? Nebenbei hat mir mein Vater hat mir empfohlen eine zweite Gamelle für die Kontrollen zu besorgen, ist das überhaupt erlaubt?
Nein diese Gamelle lässt sich sehr leicht reinigen! Einfach direkt nach dem Essen wie vorgesehen reinigen, dann hast du keine 5min. dafür. Vergiss den Plastiksack zum reintun, das machen nur pussys und das essen sieht darin echt unapettitlich aus, wer isst schon gerne aus einem plastiksack?

ich war letztens campen und habe die gamelle meines vaters mitgenommen: 3 tage lang 2 essen pro tag gekocht in deckel und hauptteil. jetzt sieht das ding immernoch aus wie neu! also bitte hört auf mit "2. gamelle zulegen" und "plastiksack" und "plastikteller"! die gamelle ist absolut genial und überhaupt kein problem zu reinigen! (verwended dazu das grüne teil dass ihr für diesen zweck bekommt).

manche benutzen das grüne ding für die gewehrreinigung. es ist recht praktisch um den kopf der gasstange zu reinigen, schneide das grüne ding am besten in 2 teile. einen benutzt du für die gamelle, den anderen für das gewehr.

HUA :D

 
Als Waffenkontrolleur muss ich hier noch was sagen: Benutzt keine anderen Utensilien für die Gewehrreinigung als vorgesehen. Der Gasdüsenkopf muss nicht glänzen. Ersollte mit einem Lappen abgewischt und ev grössere verunreinigungen abgekratzt werden. Auch auf dem Gewehrriemen rubbeln ist unnötig.

 
Weitere Tipps oder Ideen:

- Einmal-Wärmebeutel. Geben je nach Grösse 12h und länger angenehm warm. Super Sache auf der Wache, im Beobachtungsposten oder Biwak.

- Vielleicht etwas trivial: Sorg dafür das du immer ein paar Farmerriegel oder ähnliches dabei hast. Unterzuckerung ist gerade auf Märschen mühsam.

- Lerne eine Krawatte zu binden! Du und deine Kameraden werden es vor dem ersten Ausgang sonst bereuen. Den Knopf kannst du dann so lassen, spart Zeit.

- Das Elmex Reiseset passt genau in den zweiten Entgiftungspulverhalter der Schumatasche. Zähneputzen auf dem Feld ist nicht nur gut für die Gesundheit sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden.

- Tarnfarbe entfernt man am Besten mit Abschminkcreme / -tüchlein (Von der Freundin klauen oder sonst selbst in der Damenkosmetikabteilung suchen. Viel Spass :wink: )

- Wenn der Dienst dem Ende zu geht. Nimm frühzeitig nicht mehr benötigtes Mat nach Hause. Da es idR immer noch eine pers Mat Kontrolle gibt, ist das oft nicht möglich. Nimm leere Kartonschachteln von zu Hause mit oder staube alle Fresspäckli ab (Sollten bis dann sowieso gegessen sein). Schick damit Dinge wie Kampfstiefel etc. per Feldpost nach Hause (Max. 5 Pakete, übertreibs nicht).

- Habe ein gutes Buch dabei (PSP oä tut es auch, braucht aber Strom und geht schneller kaputt)

- Nimm eine Steckleiste mit. Du wirst nicht der einzige sein, der seine Handy aufladen will.

- Schreib Tagebuch. Die Zeit zwischen ABV und LiLö ist gut geeignet, den Tag noch einmal durch den Kopf gehen zu lassen. Tönt schräg, aber jetzt, bald 10 Jahre nach meiner RS, ist es ein richtiges Vergnügen, das alles wieder nach zu lesen.

 
Als Waffenkontrolleur muss ich hier noch was sagen: Benutzt keine anderen Utensilien für die Gewehrreinigung als vorgesehen. Der Gasdüsenkopf muss nicht glänzen.
Der war auch gut!

:lol: :lol: :lol:

 
Wenn euer vater zuhause noch den alten Armeehelm hat, nehmt das ding mit wenn ihr in der Infanterie seit mit so nem Teil kann man super Brot backen....
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!

:lol: :lol: :lol: