Art. RS 12.03.2012 Biére

Ist von Kadi zu Kadi unterschiedlich. Grundsätzlich ist die Wahrscheinlichkeit aber sehr gross dass du ihn behalten darfst. Er muss nur gepflegt aussehen. Die Regel ist entweder einen "richtigen" Bart oder gar keinen. Nur alles zwischendurch ist nicht erlaubt.

 
Was meinst du mit deinem Kommentar "Es gibt selten Wetteroffiziere, wenn du also weitermachen willst."? Heisst das, die "Gefahr" weitermachen zu müssen (ich möchte im Herbst gerne weiterstudieren) ist klein oder eben gross?


Ich kann jetzt nur von meiner Erfahrungen berichten, also die UOS und dann das Abverdienen (2 RS-Starts). Mit mir in der UOS war zuerst nur einer, der Offizier machen wollte und Wettersoldat war. Damit er Fachausbildung bekam, wurde gefragt, ob es noch andere Interessenten gäbe, die sich umfunktionieren lassen wollten. Es waren dann noch einer, der Offizier machen wollte und zwei, die Unteroffiziere wurden. Beim Abverdienen ging keiner der Wettersoldaten in die UOS. Und lediglich ein weiterer Unteroffizier stiess noch dazu, da er fraktioniert hatte.

Also, es hat wenig Kader, aber zu meiner Zeit (Ende 2008 bis Mitte 2009) wurde nichts dagegen unternommen... Es kann sich jedoch auch geändert haben, da es Kader braucht.

In der WK-Einheit haben wir auf jeden Fall 2 Offiziere und etwa 4 Unteroffizere. Da sie auch speziellere Dienstleistung haben, sieht man nicht immer alle. Dieses Jahr zum Beispiel darf ein Offizier und 2 Unteroffiziere an eine Übung mit deutschen Artilleristen.

Die Funktion des Wettersoldaten ist im Grossen und Ganzen ziemlich "gemütlich" (so jedenfalls behaupten es auch die Wettersoldaten). Es ist halt eher eine Funktion, bei der man psychisch mehr arbeiten muss als physisch. Das körperlich Anstrengende ist halt, dass man auf dem Feld ist. Und mit dem Feld, dass ich meine, ist Biére und die Simplonregion, welches doch auch sehr kalt werden kann. Da du im Frühling startest, wirst du den Simplon erst in einem WK erleben, da man im Sommer (in dem du die VBA hast) nicht dorthin kann (Alpwirtschaft).

Eine Frage habe ich noch: Wie sieht es generell mit "Bart im Militär" aus? Da habe ich auch schon das ganze Spektrum von "kein Problem" bis "keine Chance" gehört. Ich trimme maximal einmal pro Woche auf einen halben Zentimeter runter; es handelt sich weder um einen 3-Tage-Bart, noch um einen "bärenhaften Vollbart" wird das so akzeptiert? Kann ein Bart irgendwo stören?
Wir hatten einige mit Bart, auch mit "bärenhaftem Vollbart". Es kommt wirklich auf den Feldi/Kadi darauf an, ob es geduldet wird oder nicht. Stören könnte er mit der Schutzmaske.