Weitermachen nach der RS...

Basler20

Neuer Benutzer
19. Okt. 2009
9
0
1
Hallo Liebe Kammeradinnen und Kammeraden

Ich Bin ein sehr motivierter Rettungssoldat Fahrer C1.

Habe da eine Frage zur Karriere. Kann ich gleich nach meiner RS weitermachen? Möchte mich bis zum Leutnant aufarbeiten und das Militär Beruflich machen. Wenn es geht natürlich auch höher als Leutnant aber will mir ja nicht gleich unmögliche Ziele setzen.

Kann ich gleich nach der RS Zeitmilitär machen? Oder was ist am besten?

Liebe Grüsse und Danke im Voraus

Flo

 
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du die RS noch gar nicht absolviert? Wie willst du also wissen, ob das Militär, ganz zu schweigen von einer militärischen Karriere, etwas für dich ist?

 
Weil ich gerne in Uniformen arbeite und mein Kollege dort 8 Jahre lang Berufsmilitär gemacht hat. Habe viele geschichten gehört, würde aber auch niemals als Greni / Füsel / Infanterie weitermachen... Ich bin Geboren worden für die Rettungsgattung / Feuerwehr usw...

Ich kann gut Bergen / Retten / Löschen und hart arbeiten, diese aufgaben werde ich auch erfüllen in der Rettungsschule wie alle anderen Rettungssoldaten und freue mich darauf...

Back to Topic und wäre froh wenn du meine Frage beantworten könntest oder besser sein lasst wenn nur auf mich Rumhacken willst... Danke

 
Deine Motivation in Ehren, und ich wünsche dir dass du vom Militär nicht schwer enttäuscht sein wirst.

Ich bin ein wenig erstaunt darüber dass du trotz der Fähigkeit "hart zu arbeiten" nicht in der Lage bist, den Verlauf einer Rekrutenschule mit den entsprechenden Kaderselektionen im Internet selbst zu suchen; Informationen gibt es zur Genüge!

Wie dem auch sei, so wäre der Ablauf:

Nach 7 Wochen RS findet die erste Kaderbeurteilung statt; wenn du als geeignet für eine Weiterausbildung beurteilt wirst, kommst du in die Unteroffiziersausbildung in der entsprechenden Kaderschule. Dort werden dann die Offiziersaspiranten herausgefiltert welche nach dem zentralen Offizierslehrgang in Bern in die Offiziersschule eintreten. Falls du während der OS genügst, wirst du früher oder später zum Leutnant brevetiert.

Zu meiner Zeit (2005) wurden wir gleich nach der OS zum Leutnant befördert, nun ist dies erst nach dem Abverdienen der Fall.

Als Zeitmilitär kannst du dich gleich nach der RS/UOS/OS bewerben, um Berufsmilitär zu machen brauchst du IMO auch eine gewisse "Berufserfahrung" als ZM; Ricky kann dir da sicher besser Auskunft geben.

 
Geschichten hört man viele und ich denke Alfa wollte alles andere als auf dir rumhacken. Deine militärischen Karierewünsche in allen Ehren, aber was Alfa geschrieben hat stimmt schon. Erst wenn man in der Uniform steckt und dem täglichen Figg der Vorgesetzten ausgesetzt ist, weiss man was Militärdienst bedeutet. ;)

Hinzukommt, dass die Entscheidung zum Weitermachen nicht nur bei dir liegt. Sie wollen etwas grob gesagt nicht jeden Deppen, womit ich dir aber nichts unterstellen will.

Es gehört schon etwas mehr dazu als der reine Wille eine Militärkariere einzuschlagen. Deshalb auch mein Rat an dich: Erst mal die RS absolvieren, sehen wie du dich zurechtfindest und ob du dein Können auch so einsetzen kannst wie du dir das vorstellst. Ich hoffe dann klappt es auch mit deinen Plänen.

Eine genaue Antwort auf deine Frage kann ich nicht geben, da ich mit dem neuen Verfahren in der Armee XXI nicht vertraut bin.

Sollte dir hier im Forum niemand eine zufriedenstellende Antwort geben können, probier es mal hier: http://www.vtg.admin.ch/internet/vtg/de/home/militaerdienst/allgemeines.html

---

edit: da war alfa wohl etwas schneller....

 
Hallo Liebe Mitglieder...

Es geht doch ;-)

Das wollte ich Lesen, ich hoffe sehr das es mir gefällt, habe viele Berichte gehört vn Rettungssoldaten... Ich könnte es mir aber niemals vorstellen als Infanteriesoldat weiter zu machen da ich nicht wirklich auf Geballere aus bin...

Mir ist auch bewusst das Rumgef***t wird in der RS, man ist als Rekrut immer ein untertan und Depp... Aber ich werde meine Aufgaben erfüllen die ich tun muss...

Danke für nun eure hilfreiche Beiträge... Hoffe die Pläne die ich habe funktionieren... :)

Grüsse

Flo

 
Wird schon schiefgehen.

Als BM musst aber ein guter Bürohengst sein. Um BO zu werden musst du mindestens die MS 1( Militärschule ) absolvieren. Diese bedingt aber, dass du "nur" Oberstleutnant werden kannst. Mit der MS 2 kannst du noch Oberst werden.

Wenn du wirklich hoch hinaus willst und vorallem die guten Funktionen als BO erhalten willst, musst du den DLG oder den BLG abslovieren.

DLG = Diplomlehrgang, du hast bereits eine Studium und gehst dafür noch ein Jahr zur Schule um eben den BO zu erhalten

BLG = Bachelor Lehrgang, du studierst 3 Jahre Militärwissenschaften an der MILAK (Militärakademie) in Zürich

Anschliessend bist du Hptm (Hauptmann) und für eine RS Kompanie zuständig (normalerweise) Du erstellst die ganze Planung für deine BUs (Berufsunteroffiziere) und machst halt den ganzen Bürokram der so anfällt. (zB Qualis für BM, ZM etc, Schulrapporte, Picassos usw)

Falls du aber lieber ausbildest und vor Leuten stehst, empfehle ich dir Berufsunteroffizier zu machen. Diese sind die eigentlichen Ausbilder. Dazu musst du aber in der Miliz einen Uof Rang bekleiden, keinen Of. Sobald du Offizier bist, ist's aus :)

Wenn du aber Uof bist, kannst du nicht mehr Of werden ( es gibt ausnahmen, ich weiss. Das ist Funktionsabhängig und richtet sich nach dem Bedarf)

Also, überleg es dir gut und lass dich während deiner RS vom Berufsunteroffizier der für's Weitermachen verantwortlich ist, beraten. Sonst läufst du evt. extrem in den Hammer.

Gruss Ricky

 
Das wo Ricky stimmt soweit.

Nicht zu vergessen ist, dass du bevor du BU/BO werden kannst, musst du Zeitmilitär gewesen sein.

 
Das wo Ricky stimmt soweit.Nicht zu vergessen ist, dass du bevor du BU/BO werden kannst, musst du Zeitmilitär gewesen sein.
Stimmts soweit? Danke ... Ich dachte schon, ich hätte Käse geschrieben ;)

 
@ Du bist ja BU, dann ist ja selbstverständlich das es stimmt :)

Nice Weekend!

 
Ohne mit Ricky eine Diskussion vom Zaun brechen zu wollen, wir wären, wie das Bsp FUM zeigt sowieso nicht einer Meinung :wink:

Was die Voraussetzungen für eine berufliche Laufbahn sind, hängt vom Lehrverband ab. So auch die Frage ob und wie lange man ZM gewesen sein muss oder auch, ob man vorgängig ein Lvb internes Assessment durchlaufen muss.

Kurz: Allgemeine Aussagen lassen sich nicht verlässlich machen, es zählt, was die Verantwortlichen jenes Lvb sagen, bei dem man arbeiten will.