SIG P210, welche genau?

Greenhorny

Member
19. Apr. 2018
12
0
2
Guten Tag 

Ich suche eine Pistole. Nun sagt mein Benutzername ja schon, dass ich von der Sache (noch) nicht all zu viel Ahnung habe und auf guten Rat angewiesen bin. Die Pistole ist ausschliesslich für das Sportschiessengedacht und sollte auchder 50m-Distanz genügen bzw. all die entsprechenden Bedingungen für die Zulassung zum Feldschiessenund somit natürlich so präzis, wie möglich sein erfüllen. Ausserdem ist es mir wichtig, dass sie sich ineinem sehr gutenoder sogar Top-Zustandbefindet.

Auf Grund meiner Internet-Recherchen in Tests und Foren, bin ich auf die (alte/klassische) SIG P210gekommen. Sie wird als äusserst präzise Pistole bezeichnet und würde die erwähnten Zulassungs-Bedingungen erfüllen. Bis vor kurzem war ich mir dann auch sicher zu wissen, welches Modell es genau werden soll; die P210-6 im Kaliber 7.65. Unter Anderem, weil diese standartmässig ein verstellbares Visier hat und sie von den verschiedenen P210-Varianten auch schon als die präziseste bezeichnet wurde. 

Allerdings habe ich dann auch erfahren, dass es äusserst selten bis fast nie vorkommt, dass diese Variante  zum Verkauf angeboten wird. Dasselbe trifft angeblich auch auf Wechselläufe in 7.65 zu.

Darum würde ich Euch gerne um Eure Meinung bitten, damit ich meine Suche eingrenzen kann.

Stimmt es denn wirklich, dass die - 6 die präziseste unter den 210er Varianten ist, oder handelt es sich dabei um einen Mythos? und

Trifft es zu, dass eine P210-6 in sehr gutem Zustand, vor allem in 7.65, so schwer zu finden ist (genau so, wie die Wechselläufe)?

Dass ich schon Angebote für 210-6er in 7.65 gesehen habe, zum Teil sogar mit 9mm-Wechsellauf, würde dem widersprechen. Ausser man geht davon aus, dass sich darunter eher wenige Pistolen in einem sehr guten Zustand befinden bzw. es sich grösstenteils nicht um sehr seriöse Angebote handeln könnte.

Serien Strich 1-5

Je nach Beantwortung der obigen Fragen, könnte es natürlich oder müsste es sogar vielleicht auch ein Modell der Strich 1-5 Serien sein.

Welche der vier Versionen Strich 1-5 könntet ihr objektiv besonders empfehlen? 

und: 

Hab ich das richtig verstanden. Die Generationen Strich 1 bis 4 haben keine verstellbaren Visiere(ein Grund, warum ich die Strich 6 wollte). Es wäre aber möglich, das bestehende Visier zu entfernen und ein verstellbares Kontrast- oder Mikro-Visier (Dobler) zu montieren. Stimmt das und wäre die entspreche Pistole dann mit dieser Modifikation immer noch zum Feldschiessen zugelassen?

Die Klärung dieser Fragen wäre wirklich sehr hilfreich bei der Eingrenzung meiner Suche

 
Hallo

Die 210-1 bis -3 sind mehr oder weniger gleich aufgebaut und die Änderungen wirken sich nicht auf die Präzision aus. Die -4 hat ein paar weitere Verbesserungen, aber ebenfalls nicht Präzisionsrelevant.

Die -5 hingegen wurde als Sportversion gebaut, mit längerem Lauf, Mikrovisierung und Sportabzug. Die Heavy Frame Variante davob gilt als präziseste, aber auch am schwersten zu findende.
Die -6 ist auch eine Sportversion, mit verschiedenen Kornen und Visierungen und 120mm langen Läufen.

Im Prinzip, besonders wenn du Anfänger bist, spielt es aber keine grosse Rolle, welches Modell du wählst. Mikrometervisierungen und Korne können verbaut werden und sind dann noch zugelassen.

Ich würde eher auf den Gesamtzustand schauen. Eine wenig geschossene ehemalige Armeepistole wird auch wunderbar treffen, eine durchgenudelte 210-5 weniger.

Zu 7.65 kann ich nichts sagen, ich schiesse eine 9mm 210-6, die kann man mit günstiger Übungsmunition füttern.
Freundin hat eine 210-2 und mit der habe ich auch nich anders geschossen als mit der 210-6.

Womit man viel herausholen kann ist das Abzugsgewicht. Dieses sollte vom Büchsenmacher an deine Bedürfnisse eingestellt werden. Stimmt der Abzug, schiesst du sowieso besser.

Darum mein Rat:
Setz dir ein Budget, suche die schönste 210er, die du dafür kriegst, lass den Abzug machen, geh schiessen, lass den Abzug nochmals machen weil er doch nicht optimal war, geh wieder schiessen. Über Mikrovisierung kannst du dann nachdenken, wenn du alle 10 Schuss auf der Scheibe hast.

 
Herzlichen Dank für deine prompte und auch differenzierte Antwort

Was natürlich bleibt, ist der hohe Anspruch an den Zustand der Waffe. Das Spektrum ist allerdings breiter geworden. Wenn die anderen Serien, wie Du sagst, genauso präzise (oder eventuell sogar präziser: -5) und mit ausgetauschten Visieren immer noch zugelassen sind, kann es nun auch eine 210 - 1bis5 werden.

Nachrüsten: Beavertail, Nill-Griffschalen (hatte ich schon in den Händen und fühlen sich toll an) und Mikrovisier

Die einzige offene Frage, ist die nach dem Kaliber: Eher öfter wird 9mm empfohlen, weil dieses Kaliber nicht weniger präzise sei und günstiger ist. Für 7.65 spricht, dass dieses Kaliber eine Waffe weniger stark oder schnell abnutzten würde und der Rückstoss geringer ist. Und nicht zu guter Letzt habe ich bisher eher Angebote für 9mm- als  für 7.65-Wechselläufe gesehen. Das würde für eine Pistole in 7.65 sprechen, zu welcher ich später ein 9-mm-Lauf suchen könnte. Ein Set-Angebot mit einem 9mm- und 7.65-Lauf wäre natürlich sehr verlockend.

Sobald ich entsprechende Angebote finde oder sogar eine Pistole gekauft haben werde, melde ich mich wieder bzw. werde „Bericht erstatten“

Merci noch einmal und Grüsse

 
Hallo

210-5 ist nicht zugelassen da sie einen 150mm lauf hat somit kannst du an keinen Wettkämpfen teilnehmen .

Die meisten von uns haben feste Visiere,

ausser die Originalen Mikrometervisierungen selten zu finden kannst du keinen gebrauchen die meisten werden mit der zeit locker und verschieben sich 

die 210-6 haben die allermeisten eine feste Visierung

meine Frau schiesst mit einer 210-2  7.65mm und hat beim obligatorischen 196 gemacht

ich mit meiner 210-6    9mm   195

also man kann mit allen 210 gut schiessen 

schau auf den zustand der muss nicht tadellos sein aber gut

macht auch nichts wenn damit schon 10 000 Schuss geschossen worden ist sonst könnten wir im Verein die meisten Waffen entsorgen 

gruss Murmi

 
Danke Murmi

Ola, das klingt ja nach einem gefährlichen Paar. Da möchte man lieber keinen Ärger mit euch ;-)

Ja, am Liebsten wäre mir eben schon eine 7.65 und am Besten mit einem Wechsellauf in 9mm. 

Betreffend -5. Im Hilfsmittelverzeichnis steht: "Pistolen SIG P 210-1 bis P 210-6, P 210-6S, P 210 Legend
inkl. Ausführung «Heavy Frame», alle mit 120 mm Lauflänge
"


Ich dachte zwar, die -5 gibt es nur mit dem 6"(oder 7")-Lauf? Wenn dem so ist, dann wäre die also eh gestorben.

Gruss, Greenhorny

 
Die 210-6 gilt als Sportpistole der Sig. Denk daran. Bei der 7,65 mm wird die Munition bei den Bundesübungen nicht mehr subventioniert, das heisst die 7,65 mm Munition musst du dann selber bezahlen, Daher empfehle ich die den Wechsellauf.

 
Herzlichen Dank für eure Antworten und sorry für die lange Zeit bis zu meiner Antwort.

Nachdem ich – unter anderem auf Grund eurer Beiträge -mich definitiv für eine SIGP210 mit 7.65 Wechsellauf, am liebsten in der Serie -6 entschieden hatte, begann ich vor ca. 9 Monaten mit der Suche begonnen und mich unter anderem bei verschiedenen Händlern auf die Warteliste setzen lassen. Im April fand ich nun eine -6 in sehr gutem, sprich; neuwertigen Zustand (sieht wirklich aus wie neu) und konnte im selben Laden einen ungebrauchten 7.65-Lauf dazu kaufen.

Ich habe bisher nur 9mm geschossen und bin bisher sehr zufrieden mit der Pistole. Ich habe auch mein erstes Felschiessen absolviert, das Resultat lässt jedoch (noch) zu wünschen übrig.

Noch einmal merci bien und Grüsse, Gh 

 
Hoi zäme

Lang ist's her und ich habe ein wenig ein schlechtes Gewissen, dass ich mich solange nicht gemeldet habe. Und noch einmal; herzlichen Dank für Eure Beratung und Eure Geduld.

Mittlerweile komme ich mit meiner 210 besser zurecht, was sich auch in den konkreten Resultaten zeigt. Fast die ganze letzte Saison, habe ich mich allerdings nicht im beabsichtigten Mass auf sie konzentrieren können, da ich mir auch noch anderes zugelegt habe. Während ich über 37 bzw. 27 Jahre "nur" eine bzw. drei Eisen besass, habe ich mir nach der 210 im Juni letzten Jahres noch vier! weitere zugetan:

- eine Hämmerli 208 S

- einen Ruger New Model Blackhawk, 45 Colt mit Wechseltrommel 45 Auto, 4,6" blued

- einen Manurhin MR38 Match   und

- einen S&W Mod.67, stainless

Gegen Ende letzter Saison habe ich mich dann aber wieder vermehrt auf die 210, aber auch die Hämmerli konzentriert, ebenfalls ein Highlight bzw. - Achtung Kalauer folgt - "die Hämmerli ist der Hammer" (Tatäää). Was ich bis zum Ende letzter Saison feststellen konnte und sagen kann; auch die P210 ist, in mindestens demselben Mass, der Hammer und wird - nur soweit ich das bis jetzt beurteilen kann - ihrem Ruf gerecht. Sie und die Hämmerli sind meine Favoriten, gefolgt vom Manurhin. Übrigens habe ich Mitte gegen Ende letzter Saison von 9mm auf 7.65 umgestellt und habe mir trotz der höheren Kosten - schon fast definitiv - vorgenommen, (mindestens überwiegend) dabei zu bleiben.

Wenn wir dann alle wieder schiessen können / dürfen, werde ich mich nach ein paar Wochen wieder melden und unter anderem auch mit konkreten Resultaten Bericht erstatten.

P.S.: Es wurde mir schon angekreidet, dass ich dieselbe Frage in verschiedenen Foren stelle. Dasselbe habe ich im Zuge meiner Suche nach diversen Revolvern (siehe oben) auch in anderen Foren getan. Bitte nehmt mir das nicht übel und es soll auch nicht beliebig oder respektlos erscheinen und es ist auch nicht so gemeint. Betreffend der Foren, in welchen ich Fragen zu den Revolvern gestellt habe, hat sich auf Grund der Rückmeldungen die Auswahl schon auf zwei Foren eingeschränkt. Das wird auch betreffend Pistole (210 und Hämmerli) auf Grund der Rückmeldungen so sein, sobald ich im selben Mass, wie bei den Revolvern in den betreffenden dazu Fragen gestellt habe. Also wirklich nichts für ungut und

mit besten Grüssen

UWe