Vorbereitung Pendellauf und Einbeinstand

20. Juni 2022
23
4
4
Hallo zusammen

Ich bereite mich momentan auf meine Aushebung vor. Die Vorbereitung läuft an sich ganz okay, meine Frage ist ob mir jemand noch ein paar Tipps geben könnte, wie ich mich optimal auf den Pendellauf und den Einbeinstand vorbereiten könnte. Momentan trainiere ich auf den Pendellauf so, dass ich zwei mal die Woche laufen gehe, einmal auf Ausdauer und das zweite mal in Form eines Intervalltrainings (oft das Intervalltraining, welches man mit der "Ready App" absolvieren kann). Bei den Läufen verbessere ich mich konstant, aber vlt. hat ja jemand von euch noch ein paar gute Tipps für zusätzliches Training :)  . Den Einbeinstand übe ich 6x pro Woche mindestens 2x pro Tag sehe da aber, obwohl ich ihn schon seit mehreren Monaten übe, keine wirklichen Verbesserungen. Als Referenz mein Einbeinstand schwankt zwischen 14 und 21 Punkten. 

Würde mich über Tipps freuen

Gruss 

Operator Hülsesack 

 
Hallo Operator Hülsensack

Für den Pendellauf, messe eine Strecke von 20m ab. In der Mitte auch no eine Markierung. Diese Strecke wirst du immer hin und her laufen müssen. Es gibt für den FTA 5 Pendellauf im Internet das Hörsignal zum Download. Das Hörsignal gibt dir den Takt und das Tempo an in dem du rennen musst. Wenn das Hörsignal ertönt musst du immer entweder in der Mitte oder an einem Ende sein. Tipp: Starte nicht zu schnell, diese Kraft kannst du dir für später sparen, denn es ist ein Steigerungslauf.

Für den Einbeinstand, schaue im Internet wie dieser abläuft und schaffe dir ähnliche oder gleiche Bedingungen. Manchen hilft es am Anfang einen Punkt zu fixieren.

 
  • Like
Reaktionen: zanon
Hallo @know05

Danke für die Rückmeldung, ich werde defintiv versuchen nun die Aushebung möglichst authentisch durch zu führen, mit allen Disziplinen, zusätzlich zum Training. Den Einbeinstand übe ich bereits seit längerem, aber da heisst es wohl einfach die letzten Wochen nutzen und üben üben üben :)

 
Mein Ziel wäre es 90 Sportpunkte und mehr zu erreichen. Die 90 Punkte schaffe ich meistens, es ist aber auf Grund meines so stark variierenden Einbeinstandes, nicht immer der Fall. Im Endeffekt muss man halt einfach bei den anderen Disziplinen halt mehr beissen, dass man etwas spatzig hat. 

 
Der Einbeinstand sollte eigentlich keine Hexerei sein, wenn man ihn etwas geübt hast. Achte darauf, dass das Knie leicht gebeugt ist. Auch die Fussstellung kann ein Problem sein. Mit Plattfuss-Stellung verliere ich beispielsweise viel schneller das Gleichgewicht. Zu Beginn solltest du mit den Augen unbedingt einen Punkt im Raum fixieren, sonst verlierst du den Vorteil der offenen Augen. Das Schliessen der Augen und die Änderung der Kopfhaltung sind dann reine Übungssache.

 
Mir hat es geholfen, wenn ich den Punkt mit geschlossenen Augen weiter fixiert habe. So kannst du auch länger ruhig stehen. Wichtig ist, du darfst den Fuss verschieben am Boden, aber nicht springen. Dazu kommt, dass sobald du den Ring berührst ist auch fertig.

 
Der Einbeinstand sollte eigentlich keine Hexerei sein, wenn man ihn etwas geübt hast. Achte darauf, dass das Knie leicht gebeugt ist. Auch die Fussstellung kann ein Problem sein. Mit Plattfuss-Stellung verliere ich beispielsweise viel schneller das Gleichgewicht. Zu Beginn solltest du mit den Augen unbedingt einen Punkt im Raum fixieren, sonst verlierst du den Vorteil der offenen Augen. Das Schliessen der Augen und die Änderung der Kopfhaltung sind dann reine Übungssache.
Was genau verstehst du unter den Fussstellungen? Habe mich mit den Fussstellungen noch nicht befasst, eventuell kann ich mich in diesem Bezug noch verbessern. 

 
Mir hat es geholfen, wenn ich den Punkt mit geschlossenen Augen weiter fixiert habe. So kannst du auch länger ruhig stehen. Wichtig ist, du darfst den Fuss verschieben am Boden, aber nicht springen. Dazu kommt, dass sobald du den Ring berührst ist auch fertig.
Das heisst solange der Fuss bodenkontakt hat, wird weiter gezählt, gut zu wissen. 

 
Was genau verstehst du unter den Fussstellungen? Habe mich mit den Fussstellungen noch nicht befasst, eventuell kann ich mich in diesem Bezug noch verbessern. 
Hmm... Schwierig zu erklären. Ich habe das Bild hier gefunden: https://www.dr-walser.ch/images/podogramm.jpg. Die Auflagefläche deines Fusses sollte wie bei (a) aussehen. Sonst ist bereits der Fuss instabil und es wird schwierig, das mit dem Bein und dem Oberkörper auszugleichen.

 
Ich werde das demfall versuchen anzuwenden. Im Endeffekt ist das alles ja eigentlich gar nicht so wichtig. Muss halt so trainieren, dass ich diese Disziplin kompensieren kann, dass ist mir bewusst.

 
Ich werde das demfall versuchen anzuwenden. Im Endeffekt ist das alles ja eigentlich gar nicht so wichtig. Muss halt so trainieren, dass ich diese Disziplin kompensieren kann, dass ist mir bewusst.
Wäre schade, wenn du bei dieser Übung Punkte verlierst, da du hier ohne grosse Anstrengung viele Punkte machen kannst.

 
Update: 

An alle die momentan mit dem Einbeinstand zu kämpfen haben, nehmt euch wirklich 15-30min 6x die Woche Zeit um den Einbeinstand zu üben. Ich konnte mich so von durchschnittlich 15 Punkten, auf durchschnittlich 19-21 Punkte verbessern. Wie es dann an der Rekrutierung läuft, werde ich sehen, geschadet hat die Vorbereitung sicher nicht!!