Voll geil oder Vollidiot?

80km Marsch mit Realschülern

  • Tolle Idee

    Stimmen: 18 75,0%
  • Schwachsinn

    Stimmen: 6 25,0%

  • Umfrageteilnehmer
    24

Mc4air

Benutzer
31. Aug. 2011
78
12
9
31
http://www.20min.ch/schweiz/ostschweiz/story/Lehrer-schickt-Schueler-auf-80-km-Marsch-23664531

Die Story könnt ihr selbst lesen.

Ich kenne die Strecke nicht, bin mir aber ziemlich sicher, dass viele der Schüler extrem Mühe haben werden. Er trainiert ja mit den Schülern, also sollte der physische Teil einigermassen gehen.

Grundsätzlich finde ich die Idee geil. Wäre sofort dabei mitzumachen als Schüler, ob dann mit oder ohne Erfolg ist ja Nebensache.

Sofern das alles gut durchorganisiert ist, und jederzeit ein Aussteigen möglich ist, bzw. Helfer/Betreuer vorhanden sind sehe ich kein Problem.

Wie denkt ihr darüber?

 
Ich finde es gut, heute wäre ich bei so etwas sicher dabei. Ob ich es als 15-Jähriger gut gefunden hätte, weiss ich nicht.

 
Grundsätzlich finde ich die Idee auch gut, wenn alles gut organisiert ist. Jedoch kann immer etwas passieren und dann steht der Lehrer natürlich schön blöd da...

 
Ich finde dies eine gute Idee, schon nur wenn er jetzt mit den Jugendlichen trainiert. Er tut etwas gegen den Bewegungsmangel.

Sollte etwas passieren, wird es ähnlich wie im Militär, ein Riesendrama in den Medien geben... Dieser Lehrer nimmt daher schon ein gewisses Risiko ein, da die heutige Generation halt immer einen Sündenbock für alles haben muss und diesen dann schön im Internet anprangen kann.

 
Ich finde es auch ne tolle Idee und würde da mitmachen. Es wird ja dafür gesorgt, dass sie es alle überstehen und auch jeder Zeit abbrechen können. Auch haben sie sich ja darauf vorbereitet und sich langsam in der Leistung gesteigert. Ausserdem Beträgt die Höhendifferenz nur 130m und da sie ja dem Rhein entlang wollen, solle sich das ja einigermassen gleichmässig auf die Strecke verteilen. Als ich 16 war haben wir mit der Schule auch mal eine Wanderung gemacht, wo wir 5 Tage unterwegs waren, und bei der Strecke gings dauernd rauf und runter. Wie lange die Strecke war weiss ich leider nicht.

Das Ganze mit einem Offiziersmarsch zu vergleichen halte ich nicht gerade für das beste, denn da wird man wohl etwas mehr Gewicht mittragen müssen und auch abbrechen wird dort wohl etwas anders gehandhabt, oder?

 
Wobei abbrechen beim Offiziersmarsch auch kein Drama ist.

Schön dass ich nicht der einzige bin, welcher das ganze positiv sieht.

Risiko geht der Lehrer auch ein, wenn er eine Schulreise auf den Säntis mit der Bahn macht. Passieren kann immer was, ich glaube ausser ein paar Blasen ist das Risiko sogar ziemlich gering.

Allfällige psychische Negativerfahrungen sind sicher nicht von Dauer.

 
Als 15-Jähriger hätte ich meinem Lehrer wohl wenn er das erste mal mit dem Thema gekommen wäre das Vögelchen gezeigt.

Heute wäre ich auch sofort dabei.

Aber ich denke es spricht für den Lehrer das er anscheinend die ganze Schulklasse überzeugen konnte diesen Marsch zu machen und das sie schon trainieren.

Es ist wichtig jungen Menschen zu zeigen das Ziele im Leben wichtig sind, und wenn Sie nicht ganz oder nicht 100% erreicht wurden es nicht schlimm ist denn Grundsätzlich ist ja der Weg das Ziel.

lg

 
Ich hätte gerne mal so ein tolles Projekt in diesem Alter gemacht. Was ist schon dabei beim laufen? sportlich gesehen muss einfacher jeder Schüler in einem für ihn angenehmen Tempo laufen, damit er möglichst bald in die "Pulsregion" kommt, wo man fett verbrennt, dann ist dies gut machbar. In der 6. Primarschule sind wir einmal mit dem Zug von Zug nach Zürich gefahren. Da hatte der Turnlehrer den Entschluss gefasst, uns in Gurppen und mit einer Karte ausgetattet nach Hause renne zu lassen... Autobahn sind das ca. 20 km... zu fuss waren gefühlte unendliche. Ich kann mich noch gut erinnern, dass einige Eltern Sturm gelaufen sind, bei der Schule, bei der Stadt etc. das einzige was mein Vater dazu meinte:,, sonst werdens ja nie erwachsen."

Gruss: Bitti

 
Was ist schon dabei beim laufen? Gruss: Bitti
HA! Ich würde gerne bei deinen Märschen nebendrann stehen und dir das vorlesen ;)

Beim Laufen dabei sind btw folgende Dinge :

Die Schmerzen vom Rucksack

Die unbequemen Schuhe

Das Hungergefühl

Das Kältegefühl (evtl)

Die Belastungen aus dem Zivilen (evtl)

Die Gedanken an deine Freunde/Freundin (evtl)

Der Zugführer der euch immer wieder zum rennen befiehlt.

Die Schutzmaske

Das Gewehr (je nach Funktion noch eine Pzf oder ein LMG ^^)

Evtl später die Pistole

Der Schlafsack

Der Helm

Munition

Ein Trinkkanister

F-Scheiben

Holz Pflöcke

Ein Baumstamm

Blasen an den Füsen

Der Idiot vom Zug (der zu langsam oder weiss ich was ist)

Der Kater vom Vorabend

Die Demotivation

Die Sonne

Der Mond

Der Schlafentzug

Die Bienen, die Wespen..die Mücken ^^

Der Getarnte gesicherte Halt..

Die Liste ist ewigs.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein bisschen provokativ muss ich sein G.host.... Aber du schreibst dir ja selbst auf die Nase, "Egal wie du's machst, aber machs!" Da ich diese Philosophie gut nachvollziehen kann und ein elender Sturkopf bin, der sich keine Niederlage eingestehen will, ist laufen, das kleinere Problem... Aber bei deinen Argumenten sticht mir eines besonders hervor, dass mich interssieren würde.

Wie sieht es tatsächlich mit dem Schlafmangen/Schlafentzug aus? Kenne bisher nur den Freund meiner Schwester, der kam und hat das Wochenende über nur geschlafen und gegessen.... Aber das tat er auch, wenn er nicht seinen Militärdienst leistete, deshalb ist er nicht gerade ein verlässlicher Anhaltspunkt, ist eine Person alleine sowieso nicht.

Gruss: Bitti

 
Ich bin zwar nicht G.host aber je nach Funktion (z.B. in meiner) hatte ich etwa 10-12h geschlafen (von Sonntagabend bis Samstagmorgen) :D

Aber als Rekrut wirst du etwa deine 6-7 h Schlaf/Ruhezeit pro Nacht haben, ausgenommen auf (speziellen) Übungen.

 
Ich bin zwar nicht G.host aber je nach Funktion (z.B. in meiner) hatte ich etwa 10-12h geschlafen (von Sonntagabend bis Samstagmorgen) :D Aber als Rekrut wirst du etwa deine 6-7 h Schlaf/Ruhezeit pro Nacht haben, ausgenommen auf (speziellen) Übungen.
Zu beginn des Abverdienens waren es 3-4 Stunden pro Nacht, so Woche 5-10 waren es ca 6-7 Stunden, danach wieder 3-4 (weil Dislo) danach wieder 6-7 bis Woche 15, danach wieder 3-4 (weil WEMA).

Als Rekrut hatte ich jeweils zwischen 5-8 Stunden Schlaf..

In der RS war ich am Wochenende kaum müde, oder nur selten. Vielleicht wenn ich um 09:00 zuhause war, habe ich bis vielleicht ca 14:00 geschlafen und war danach fit..

Beim Abverdienen ist es dann schon vorgekommen, dass ich bis so 22:00 durch geschlafen habe (das war aber nur einmal, wo ich aber die ganze Woche nur 6 Stunden Schlaf hatte..)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: