Unterschied MP Grenadier und MP Sicherung

trupax

Member
17. Apr. 2020
10
4
4
23
Hallo zusammen

Ich bin neu hier und habe bald meine Rekrutierung. Ich möchte gerne in der RS zur Militärpolizei, da ich mich später für eine Ausbildung als Polizisten interessiere. Nun ich verstehe nicht ganz was der unterschied zwischen dem Militärpolizeigrenadier und Militärpolizei Sicherungssoldat ist. Kann mir das jemand erklären?

Danke schon im Voraus. 

 
Sorry ich kann deine Frage nicht beantworten, aber wurden die Rekrutierungen nicht eingestellt? Hast du den Marschbefehl trotz Corona erhalten?

Freundliche Grüsse

Rekr ARHZ

 
Sorry ich kann deine Frage nicht beantworten, aber wurden die Rekrutierungen nicht eingestellt? Hast du den Marschbefehl trotz Corona erhalten?

Freundliche Grüsse

Rekr ARHZ
Hi ARHZ,

Ja diese wurden eingestellt, aber ich denke mal das diese bald wieder kommen werden. Die RS Winter 21 ist mach meinen Informationen noch nicht voll

 
  • Like
Reaktionen: ARHZ
Ah ok, ja da hab ich dich dann wohl falsch verstanden. Ich war an der letzten Rekrutierubg die im März noch war und es hatte allgemein noch sehr viele Plätze im Winter 21. Kann mich aber leider nicht mehr erinnern ob auch für die MP. 

Viel Glück an der Rekrutierung!

Rekr ARHZ

 
Ich denke ein guter erster Anhaltspunkt ist die offizielle Beschreibung der Funktionen: Miljobs.ch MP Gren  Miljobs.ch MP SiSo

Ausschnitt aus dem Büchlein "Informationen zur Vorbereitung auf die
Rekrutierung" (weiss aber nicht, wie aktuell das noch ist):

Militärpolizei Grenadier,
Militärpolizei Sicherungssoldat,
Militärpolizei Sicherungssoldat Durchdiener:

Die Militärpolizei wird in allen Armeeaufgaben und in allen Lagen eingesetzt. Die Ausbildung fokussiert primär auf schützende und sichernde Aktionen innerhalb der Armee. Zu den Kernaufgaben gehören der Personen- und Objektschutz als Gesamtsystem. Hierbei werden die Aufgabenfelder der MP Grenadiere und MP Sicherungssoldaten grob wie folgt unterschieden:
MP Grenadier:
•Personen- und Konvoischutz
•Zugriffsaktionen
•«Schweres Element» der Militärpolizei
Die Ausbildung zum MP Grenadier ist selektiv, entspricht höchsten sportlichen und psychischen Anforderungen und ist somit nicht für alle möglich.
MP Sicherungssoldat:
•Objekt- und Konferenzschutz
•«Mobiles Element» der Militärpolizei
Wichtig zu erwähnen ist aber, dass sich die Kompetenz-Aufteilung zwischen SiSo und Gren noch immer in Entwicklung befindet. Die SiSo gibt es auch erst seit Anfang 2018, und in den letzten zwei Jahren haben diese mehr und mehr Kompetenzen der Gren übernommen, wie z.B. neuerdings auch Personenschutz. Eine definitive Antwort ist also schwierig abzugeben.

Im letzten WK wurde uns erklärt, dass das endgültige Reglement der neuen Kompetenzen und Aufgaben der MP-Battallione bald fertiggestellt sein wird. In Zukunft wird es (gemäss Plan) so sein, dass die SiSo quasi auf Gefahrenstufe Grün und Orange operieren und die GREN das "schwere Element" bilden, welches bei Stufe Rot zum Einsatz kommt. Die grundlegenden Kompetenzen überschneiden sich dementsprechend teilweise, aber das genaue Vorgehen wird logischerweise den unterschiedlichen Gefahrengraden angepasst sein.

So wurde uns z.B. erklärt, dass demnächst bei den Gren das Verhalten bei Fahrzeugkontrollen nicht mehr auf Stufe Grün/Orange ausgebildet wird, sondern nur noch Rot.

Nicht-ausbildungsbezogene Unterschiede zeigen sich vlt. bei der Motivation und Selektion. Natürlich hat niemand 2 RS absolviert und kann beide miteinander vergleichen, und es herrscht (m.M.n.) auch eine gewisse sportliche Rivalität zwischen SiSo und Gren, aber die MP Gren RS wird härter ausfallen und fordernder sein.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: TheFistOfShadow
Ich denke ein guter erster Anhaltspunkt ist die offizielle Beschreibung der Funktionen: Miljobs.ch MP Gren  Miljobs.ch MP SiSo

Ausschnitt aus dem Büchlein "Informationen zur Vorbereitung auf die
Rekrutierung" (weiss aber nicht, wie aktuell das noch ist):

Wichtig zu erwähnen ist aber, dass sich die Kompetenz-Aufteilung zwischen SiSo und Gren noch immer in Entwicklung befindet. Die SiSo gibt es auch erst seit Anfang 2018, und in den letzten zwei Jahren haben diese mehr und mehr Kompetenzen der Gren übernommen, wie z.B. neuerdings auch Personenschutz. Eine definitive Antwort ist also schwierig abzugeben.

Im letzten WK wurde uns erklärt, dass das endgültige Reglement der neuen Kompetenzen und Aufgaben der MP-Battallione bald fertiggestellt sein wird. In Zukunft wird es (gemäss Plan) so sein, dass die SiSo quasi auf Gefahrenstufe Grün und Orange operieren und die GREN das "schwere Element" bilden, welches bei Stufe Rot zum Einsatz kommt. Die grundlegenden Kompetenzen überschneiden sich dementsprechend teilweise, aber das genaue Vorgehen wird logischerweise den unterschiedlichen Gefahrengraden angepasst sein.

So wurde uns z.B. erklärt, dass demnächst bei den Gren das Verhalten bei Fahrzeugkontrollen nicht mehr auf Stufe Grün/Orange ausgebildet wird, sondern nur noch Rot.

Nicht-ausbildungsbezogene Unterschiede zeigen sich vlt. bei der Motivation und Selektion. Natürlich hat niemand 2 RS absolviert und kann beide miteinander vergleichen, und es herrscht (m.M.n.) auch eine gewisse sportliche Rivalität zwischen SiSo und Gren, aber die MP Gren RS wird härter ausfallen und fordernder sein.
Hey,

Danke dir für die Infos. Hat mir sehr geholfen. 

 
und es herrscht (m.M.n.) auch eine gewisse sportliche Rivalität zwischen SiSo und Gren, aber die MP Gren RS wird härter ausfallen und fordernder sein.
Das ist auf jeden Fall der Fall, ich habe zwar die RS noch nicht absolviert, jedoch hat der MP Gren meines wissens nach bei der Rekrutierung die Mindestpunktzahl von 90Pkt. während bei mir zum MP Siso 78Pkt. gereicht haben. (Evt Mindestpunktzahl von 65Pkt. ?)