Quelle est cette fonction ? (Soldat des forces spéciales)

Léman

Member
10. Feb. 2025
5
2
4
Bonjour, j'ai vu cet insigne de fonction mais je ne trouve aucune information la concernant, pas de résultats non plus sur miljobs.



sksoldat.PNG
432cecb1-7969-4db6-a3f2-2343b216b806.jpeg

sksoldat2.jpeg
 
Ich antworte mal auf Deutsch, da mein geschriebenes Französisch nicht das Beste ist.
Der SK-Zug besteht fast ausschliesslich aus Soldaten, die aus der Grenadier Selektion entlassen werden mussten (Verletzungen, zu wenig gute sportliche Leistungen etc.). Die konkreten Aufgaben sind: Übermittler, Sicherungssoldaten oder Führungsstaffeln. In Zukunft ist es auch möglich, direkt diese Funktion an der Aushebung zu wählen.

Frage beantwortet?

P.S. Woher hast du das Foto von Gerbex? Er war mit mir in der RS ;)
 
I’ll reply in english if you don’t mind, probably easier for us both.

So if I understand correctly, the soldiers that don’t meet the requirements to become grenadiers become "special forces soldiers"

I’ve also seen once someone that had the special forces insignia and beret but with the betriebssoldat function insignia, I thought those were the ones that couldn’t make it as grenadiers.

Do SF soldiers still do work related to the grenadiers or is it really over for them and they "just" become fuhrungstaffelsoldaten but with beige berets ?

I took the picture from an Instagram story of the Geneva NCO association account, small world haha, then I assume you had to part ways when you became a grenadier ?
 
Das ist die Antwort, die ich erwartet habe. Finde es aber völlig unverständlich.

Übermittler, Sicherungssoldaten oder Führungsstaffel sind alles Funktionen, für die bereits Abzeichnen existieren. Warum braucht das KSK hier nochmals eine Extrawurst? Sie sind ja schon mit eigener Truppengattung und Beret gut gekennzeichnet.

Respekt vor dem, was die vom KSK leisten, aber irgendwo müssen auch sie einsehen, dass ein Teil des Gesamtsystems Armee sind.
 
  • Like
Reaktionen: Askerun
I’ll reply in english if you don’t mind, probably easier for us both.

So if I understand correctly, the soldiers that don’t meet the requirements to become grenadiers become "special forces soldiers"

I’ve also seen once someone that had the special forces insignia and beret but with the betriebssoldat function insignia, I thought those were the ones that couldn’t make it as grenadiers.

Do SF soldiers still do work related to the grenadiers or is it really over for them and they "just" become fuhrungstaffelsoldaten but with beige berets ?

I took the picture from an Instagram story of the Geneva NCO association account, small world haha, then I assume you had to part ways when you became a grenadier ?
The guy on the picture would be today a SK soldier, not a Betriebssoldat anymore. They are a lot more than just Führungsstaffel, because they‘re trained as well for all sort of shooting in built areas or on the field with grenades and the Stgw 07. Especially when you‘re becoming Wm or Lt as SK Soldier, you can do very interesting stuff. And at the end of the day, which insigna you have on the uniform doesn‘t matter, it‘s all about the work you‘re doing.
 
Das ist die Antwort, die ich erwartet habe. Finde es aber völlig unverständlich.

Übermittler, Sicherungssoldaten oder Führungsstaffel sind alles Funktionen, für die bereits Abzeichnen existieren. Warum braucht das KSK hier nochmals eine Extrawurst? Sie sind ja schon mit eigener Truppengattung und Beret gut gekennzeichnet.

Respekt vor dem, was die vom KSK leisten, aber irgendwo müssen auch sie einsehen, dass ein Teil des Gesamtsystems Armee sind.
Ganz einfach: Der SK Soldat leistet 23 Wochen RS und hat wie ein Gren mehr Diensttage. Ein Üem, SiSo oder Füsta im KSK, welcher kein SK Abzeichen trägt, muss nur 18 Wochen RS leisten und hat somit weniger Diensttage.

Die Kritik kann ich teilweise nachvollziehen, allerdings kocht jede Truppengattung sein eigenes Süppchen. Wieso haben Pänzeler ein kleineres Beret? Wieso gibt es bei den ABClern noch den Korporal? Wieso rücken MP teils mit der Vollmontur ein? Ich denke ein Stück Stoff mit Klett auf der Uniform ist da das kleinste Problem. Und: mit dem MBAS (welches schon im ganzen KSK eingeführt ist) entfallen sowieso alle Funktionsabzeichen, was ich für genau richtig halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jason
Ganz einfach: Der SK Soldat leistet 23 Wochen RS und hat wie ein Gren mehr Diensttage. Ein Üem, SiSo oder Füsta im KSK, welcher kein SK Abzeichen trägt, muss nur 18 Wochen RS leisten und hat somit weniger Diensttage.

Die Kritik kann ich teilweise nachvollziehen, allerdings kocht jede Truppengattung sein eigenes Süppchen. Wieso haben Pänzeler ein kleineres Beret? Wieso gibt es bei den ABClern noch den Korporal? Wieso rücken MP teils mit der Vollmontur ein? Ich denke ein Stück Stoff mit Klett auf der Uniform ist da das kleinste Problem. Und: mit dem MBAS (welches schon im ganzen KSK eingeführt ist) entfallen sowieso alle Funktionsabzeichen, was ich für genau richtig halte.
Den Punkt mit dem kleinerem "F*gger" Beret kann ich dir erklären. Ich bin selbst Wachtmeister bei der Artillerie doch wir tragen diese Berets auch und ich denke bei uns wird das gleich gehandhabt wie bei den Pänzelern.

Das kurze Beret trägt nur das Kader und das vor allem aus dem Grund, da bei den Artillerie und Panzertruppen ja kein Arbeitsmutz verteilt wird sondern ein schwarzes Ordonnanz Beret ohne Emblem. Als Rekrut/Soldat bist du verpflichtet dieses zu tragen und um ehrlich zu sein sieht es auch ziemlich scheisse aus.

Da du sonst optisch abgesehen vom Gradabzeichen keinen Unterschied zwischen Kader und Truppe erkennst darfst da als Kader das kurze Beret tragen. Dieses muss jedoch privat erworben werden, zb. auf der Militärpost.
Bei uns war es so geregelt, dass wir das kleine schwarze und das kleine rote Beret ab der UOS tragen durften, jedoch das Emblem am Tenue C Beret erst nach der Beförderung montieren durften.
 
Den Punkt mit dem kleinerem "F*gger" Beret kann ich dir erklären. Ich bin selbst Wachtmeister bei der Artillerie doch wir tragen diese Berets auch und ich denke bei uns wird das gleich gehandhabt wie bei den Pänzelern.

Das kurze Beret trägt nur das Kader und das vor allem aus dem Grund, da bei den Artillerie und Panzertruppen ja kein Arbeitsmutz verteilt wird sondern ein schwarzes Ordonnanz Beret ohne Emblem. Als Rekrut/Soldat bist du verpflichtet dieses zu tragen und um ehrlich zu sein sieht es auch ziemlich scheisse aus.

Da du sonst optisch abgesehen vom Gradabzeichen keinen Unterschied zwischen Kader und Truppe erkennst darfst da als Kader das kurze Beret tragen. Dieses muss jedoch privat erworben werden, zb. auf der Militärpost.
Bei uns war es so geregelt, dass wir das kleine schwarze und das kleine rote Beret ab der UOS tragen durften, jedoch das Emblem am Tenue C Beret erst nach der Beförderung montieren durften.
Vielen Dank für deine Erklärung! Ich persönlich bin allerdings strikt gegen solchen Nonsens, insbesondere wenn es rein dazu dient, sich von irgendwem "abzuheben". Deshalb befürworte ich es, dass beim MBAS alle Funktions- und Truppengattungsabzeichen entfallen. Am Ende zählt, wer was tut, und nicht irgendwelche inoffiziellen Regeln aus "Tradition". Zudem: In einem echten Einsatz würde ich mich so wenig wie möglich als Kader zu erkennen geben, schliesslich wäre man dann der wertvollste Kriegsgefangene oder Kandidat zur Folter.