PZGren mit 2. Funktion Fahrer

rekrphl

New member
04. Juni 2025
3
1
4
Hallo miteinander

Meine RS in Thun beginnt diesen Juni. Ich möchte wissen, ob man als Zweitfunktion Fahrer etwas aus der Panzergren Ausbildung verpasst und ob man schlussendlich ‘nur’ die G-Klasse fährt?

(Falls jemand noch etwas zu den Unterfunktionen der PZGren kommentieren kann, wäre ich auch froh)
 
  • Like
Reaktionen: nazon
Ich habe leider weiteren Infos. Ich beginne auch diesen Juni. Hast du spezifisch trainiert für die RS?
 
  • Like
Reaktionen: nazon
Hi, ich habe 2020 die Pz Gren Gef RS gemacht. Wahrscheinlich ist alles noch gleich. Fahrer ist eine Unterfunktion wie du sie nennst und als solcher ist man auch Gruppenführer Stv / Funker und ausgebildet als LMG schütze. Wenn du dich für Fahrer entscheidest "verpasst" du in dem Sinn einfach die anderen Unterfunktionen, namentlich Sprenger oder Panzerfaust. Während du das Fahren (auch mit Anhänger etc.) und das Funken, sowie das Führen eines Trupps lernst, lernen die anderen Türen, Fenster und alles mögliche zu sprengen, beziehungsweise den Umgang mit der pzf. (Ich glaube auch die Sprenger werden am LMG ausgebildet, bin aber nicht 100% sicher).

Denk daran es ist nur eine Zweitfunktion. Als "Fahrer" bist du bei allen Übungen der Gruppenführer Stv oder LMG Schütze und bist nicht aus irgendeiner G Klasse am zuschauen. Du hast, anders als der Sprenger / PzF, den Granatwerferaufsatz auf deinem StGw. Du koordinierst deinen Trupp und bist über Funk in Kontakt mit deinem Gruppenführer. Du sitzst als Stv im Schützenpanzer gleich an der Türe (von da kannst auch mit der Panzerbesatzung über internem Funk sprechen und die Luke bedienen) und bist damit der erste/letzte beim aus/einsteigen.

Fahrer ist physisch nicht einfacher, du musst für alle Unterfunktionen gleich fit sein.

LG und viel Erfolg
 
  • Like
Reaktionen: nazon
Habe ebenfalls die PZ Gren Gef RS im Sommer 2024 absolviert. Pikachupirlo hat bereits das wichtigste zu den Spezialisierungen erzählt, als Ergänzung, weil ich Sprenger bin, du wirst leider nicht am LMG ausgebildet.

Ebenfalls würde ich behaupten, dass Stv. Gruppenführer etwas einfacher ist als alle anderen Funktionen. Am Anfang, wenn ihr für die Anhängerprüfung übt, wird oft gefahren, während eure Kameraden aus den anderen Zügen überall zu Fuss meist rennend verschieben müssen. Ebenfalls habt ihr viel Theorie bez. Führungsausbildung, teilweise dürft ihr auch früher schlafen, da ihr am nächsten Tag fahren müsst (mind. 6 Stunden Schlaf)... Natürlich werdet ihr auf "Figger" Übungen wie Damokles oder der Grenadierung nicht geschont, sondern müsst das Gleiche leisten wie eure anderen Kameraden...

Bitte beachte ebenfalls, dass du deine "Spezialisierung" nicht aussuchen kannst, du wirst am ersten Tag in einen Zug eingeteilt, jeder Zug hat seine eigene Spezialisierung.... Bei uns waren die Züge wie folgt aufgeteilt:

- Ambos, Deutschschweizer, LMG-Spez inklusive Ausbildung am Unterlaufgranatwerfer und PZ Faust
- Bivio ist ein Romands Zug mit der gleichen Ausbildung wie Ambos
- Canale, Deutschschweizer, Breacher inklusive Ausbildung an der PZ Faust
- Dimitri ist das Äquivalent zu Canale einfach wie Bivio ein Romands Zug
- Emil, Bilang, Stv. Gruppenführer, Fahrausbildung plus Anhängerprüfung, Ausbildung am Unterlaufgranatwerfer, LMG und eine einfache Führungsausbildung inklusive Funk etc.

LG
 
  • Like
Reaktionen: nazon