Doppelfunktion Fahrer C1

John_H

New member
18. Feb. 2025
2
0
2
Guten Tag
Ich beginne im Sommer meine RS bei den Minenwerfern in Chur. Ich bin grundsätzlich immer motiviert und sehe die RS als guten Tritt in den Hintern, um mal wieder auf eine sportlichere Bah zu gelangen. Ich fahre jedoch auch sehr gerne Auto und wäre deshalb auch an der Zusatzfunktion Fahrer interessiert. Verpasse ich hierbei viele spannende Übungen oder bin ich trotzdem bei den Meisten dabei? Zusätzlich würde es mich noch interessieren ob die G-Klassen und Duros Schalter oder Automat sind.
 
Hallo John

Ich kann dir nicht exakt sagen, wie die Inf in Chur das genau handhabt, ich habe aber folgende Modelle erlebt:
- Du bist in deinem Stammzug ab Beginn der RS eingegliedert, und wirst für die Fahrausbildungen punktuell hinausgezogen, in den Fahrerzug, meist ganztägig. Somit beschränkt sich die Fahrausbildung etwas, aber du bist schon von Beginn an in deinem Stammzug integriert und machst die AGA (Allg Grundausbildung) mit diesem, nur das fahrerspezifische wird vom Fahrerzug abgedeckt.
- Du bist zuerst in einem Fahrerzug, mit welchem du alles (AGA, Fahrausb.) absolvierst. Danach wirst du in der VBA (Verbandsausbilung) deinem "neuen" Zug zugeteilt und der Fahrerzug wird aufgelöst. Ist teilweise weniger stressig für die Fahrer, allerdings wird dir viel von der Fachausbildung deiner primären Funktion (Fahrer C1 ist immernoch eine Doppelfunktion!) entgehen und du wirst dir Wissen durch deine Kameraden während der VBA aneignen müssen.

Als Fazit: Die Fahrer werden zwangsläufig einen Teil der Ausbildungen / Übungen verpassen. Wie viel hängt von der Planung ab. Aber als Fahrer trägst du natürlich auch eine Verantwortung, und auch hier gibt es Erlebnisse. Versuche, verpasstes oder entgangenes durch deine Kameraden aufzufrischen.

Die G-Klassen und Duros haben ein automatisches Getriebe.

Noch zum Sport: Nimm dir diesen Tritt in den Hintern doch schon jetzt vor, dann hast dus in der RS schon leichter ;). Ist ja nicht nur in der Armee von Vorteil, sich sportlich zu betätigen.

Gib doch mal ein Update, wie es dann effektiv in Chur gehandhabt wird.
Viel Erfolg!
 
Genau das habe ich mich auch schon gefragt.

Wie sieht das ganze bei den SK Grenadiern aus?

Ist es dort anders als bei den Minenwerfern?
 
Hallo John

Ich kann dir nicht exakt sagen, wie die Inf in Chur das genau handhabt, ich habe aber folgende Modelle erlebt:
- Du bist in deinem Stammzug ab Beginn der RS eingegliedert, und wirst für die Fahrausbildungen punktuell hinausgezogen, in den Fahrerzug, meist ganztägig. Somit beschränkt sich die Fahrausbildung etwas, aber du bist schon von Beginn an in deinem Stammzug integriert und machst die AGA (Allg Grundausbildung) mit diesem, nur das fahrerspezifische wird vom Fahrerzug abgedeckt.
- Du bist zuerst in einem Fahrerzug, mit welchem du alles (AGA, Fahrausb.) absolvierst. Danach wirst du in der VBA (Verbandsausbilung) deinem "neuen" Zug zugeteilt und der Fahrerzug wird aufgelöst. Ist teilweise weniger stressig für die Fahrer, allerdings wird dir viel von der Fachausbildung deiner primären Funktion (Fahrer C1 ist immernoch eine Doppelfunktion!) entgehen und du wirst dir Wissen durch deine Kameraden während der VBA aneignen müssen.

Als Fazit: Die Fahrer werden zwangsläufig einen Teil der Ausbildungen / Übungen verpassen. Wie viel hängt von der Planung ab. Aber als Fahrer trägst du natürlich auch eine Verantwortung, und auch hier gibt es Erlebnisse. Versuche, verpasstes oder entgangenes durch deine Kameraden aufzufrischen.

Die G-Klassen und Duros haben ein automatisches Getriebe.

Noch zum Sport: Nimm dir diesen Tritt in den Hintern doch schon jetzt vor, dann hast dus in der RS schon leichter ;). Ist ja nicht nur in der Armee von Vorteil, sich sportlich zu betätigen.

Gib doch mal ein Update, wie es dann effektiv in Chur gehandhabt wird.
Viel Erfolg!
Vielen Dank für die schnelle Antwort