Die Armee (KSK) und Social Media

Durk

Well-known member
16. Jan. 2025
58
12
9
Wenn man der Armee auf Instagram oder TikTok folgt, kann man fast täglich neue Beitrage betrachten. Meistens sind das Kollaborationen mit anderen Accounts von verschiedenen Funktionen und Bataillonen. Besonders aktiv ist die FU Schule 63 und die Infanterie. Ich finde fast jeden Beitrag super spannend, um einen Einblick in die Funktionen zu erhalten. Auch wenn ich persönlich weniger interessiert bin z.B. in die FU Schule.

Meine Frage deshalb: Wer führt diese Accounts? Ich habe schon gehört, dass einige zum Social-Media-Soldat ausgebildet werden, in der FU Schule. Warum gibt es diese Ausbildung oder diesen grossen Fokus auf Beiträge für Social-Media nur bei einigen Bataillonen?

Ich persönlich würde nämlich liebend gerne mehr Beitrage von KSK_Schweiz sehen, auch wenn es nur paar Bilder sind. Es wäre trotzdem einen sehr spannenden Einblick auf meine zukünftige RS.

Könnte man sich dann in der RS freiwillig melden, um solche Beiträge zu erstellen und auf dem offiziellen Account zu posten? Oder spezifischer: Wer führt den Account des KSK auf Instagram und kann ich im Sommer den Account auf Vordermann bringen nebst der Grenadier RS?

Freue mich auf eure Antworten und Diskussionen.
 
Wenn du besondere grafische Kenntnisse in der Nachbearbeitung hast (umgang mit Davinci resolve, adobe after effects, photoshop etc.) Und wenn du erfahrung mit Filmen, Fotografie hast kannst du dich vor dem Dienst bei deinem Kommandanten melden. Wer sich beim Bat vordienstlich im WK meldet kann zu dem PIO werden.

Meistens werden die Leute für das Managen genommen die in den oberen genannten Bereichen erfahrung haben.

Neuerdings habe ich auf Social Media auch Rekruten und Wk Sdt gesehen die das Socialmedia ihrer RS/Bat Managen. Dass wirkt aber teilweise echt billig und lässt die Armee meiner Meinung nach unprofessionell wirken
 
Neuerdings habe ich auf Social Media auch Rekruten und Wk Sdt gesehen die das Socialmedia ihrer RS/Bat Managen
Ich glaube, ich weiss welchen du meinst. So wie ich das verstanden habe, ist das eher etwas für WK Sdt.
Es ist nicht so, dass ich das unbedingt machen will. Aber ich habe selber auch einen Account, bei dem ich täglich poste und wenn niemand den KSK Account in die Hand nimmt, finde ich es schade, dass so eine spannende Truppe nicht zum Vorschein gebracht wird.
Ich finde ausserdem, dass man relativ wenig Einblicke bekommt in den Armeealltag. Hat das einen taktischen Grund oder ist dies nur wegen mangelndem Aufwand? @Arty weisst du mehr darüber?

Wenn die Armee mehr reale Videos macht, nicht so Filme mit krasser Musik, die offensichtlich dazu dienen, die Funktion super spannend aussehen zu lassen, sondern eher so: "Wie sieht ein Tag im Leben eines Grenadier Rekrut in Isone aus?", denke ich, dass das mehr Aufmerksamkeit und mehr Interesse bewirken kann.

Wie steht ihr dazu?
 
Auf Socialmedia sind die Spezkräfte bewusst schon immer zurrückhaltend gewesen, es wirkt auch einfach elitärer.

Gründe dazu sind Geheimhaltung der Identität, was bei Spezkräften besonders wichtig ist. Was mich aber persönlich bei normalen Truppen stört und zudem maximal unanschlussfähig für die Bevölkerung ist, wenn sich Rekrut Hülsensack als Log, San, Rettung oder Inf Sdt vermummt.
Die effektivität von Spezkräften besteht eben genau auch darum, dass diese nicht im Rampenlicht stehen. Geheimhaltung und Operative sicherheit sind insbesondere bei Spezkräften von grosser bedeutung, der Content der dort gepostet wird, wird auch sehr genau überprüft, was bei diesen Socialmedia Managern von Wk bats immer weniger der fall ist.
 
Das leuchtet ein. So etwas habe ich schon vermutet. Andere Bataillonen könnten trotzdem meiner Meinung nach etwas mehr Einblick in die RS geben.