Bezahlen Frauen bei Abbruch des Militärdienstes?

prasi06

Neuer Benutzer
02. Feb. 2014
3
2
4
Wie der Titel schon sagt wollte ich fragen, ob die Frauen bezahlen müssen, wenn Sie den Dienst aus medizinischen Gründen bspw. abbrechen oder gezwungen werden abzubrechen (UT oder doppel UT). Logisch überlegt ja eigentlich nicht, da Sie den Dienst freiwillig machen. Aber meine Erinnerungen und so wie ich das gehört habe, müssen Sie dann bezahlen. Bin mir nicht mehr 100%ig sicher und wollte hier mal nachfragen für eine Kollegin. Besten Dank.

 
An der Rekrutierung (Januar 2014) sagte man uns, dass Frauen nicht bezahlen müssten. Weiss aber nicht, wieso nicht.

 
Nach meines wissens müssen Frauen bezahlen, wenn sie rekrutiert wurden und Militärdienst bzw. Schutzdienst tauglich sind.

Ab da zählen sie als normale Dienstpflichtige Bürger.

 
nein sie muessen nicht

WehrpflichtersatzFrauen sind gemäss Bundesverfassung nicht verpflichtet, Militärdienst zu leisten. Sie bezahlen somit keinen Wehrpflichtersatz, auch wenn sie sich zum Dienst in der Armee verpflichtet haben. Mit ihrer Unterschrift unter die Einverständniserklärung an der Rekrutierung werden sie militärdienstpflichtig, jedoch nicht wehrpflichtig.
http://www.vtg.admin.ch/internet/vtg/de/tools/webarchiv/archiv_2006/fda_-_newsletter/newsletter2/diegleichberechtigung.html

 
Das sollte geändert werden! Frauen sollten auch bezahlen wenn sie während dem Dienst UT werden, genau gleich wie die Männer.
Habe zuerst gemeint der Vorschlag kommt von einem Mann :) . Das wäre dann schon fast frauenfeindlich gewesen ;-)

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

 
  • Like
Reaktionen: B-man
Das sollte geändert werden! Frauen sollten auch bezahlen wenn sie während dem Dienst UT werden, genau gleich wie die Männer.
Bin in diesem Thema nicht deiner Meinung.

Eine Frau mach den Militärdienst freiwillig, dies setzt schon mal eine grosse Motivations voraus. Muss der Militärdienst abgebrochen werden, geschieht dies höchstwahrscheinlich nicht freiwillig. Weshalb sollte eine Frau bestraft werden, wenn sie Dienst leisten wollte, dies aber nicht mehr kann?

 
Jeder hat eine andere Meinung.

Aber das könnte von Frauen "ausgenutz" werden. Sie wollen den Dienst leisten, aber während dem Dienst gefällt es ihnen nicht mehr und wollen gehen.

Natürlich gibt es auch Frauen die während dem Dienst UT werden und en Dienst abbrechen müssen.

 
Naja ich finde wenn die Frauen schon immer Lohngleichheit und allgemein gleiche rechte fordern (bin ich ja auch absolut dafür!), dann sollten sie auch die gleichen pflichten habe. Ich denke da an einen art "Hilfsdienst" oder "Zivildienst", sie sollten einfach auch etwas für ihr Land tun. Natürlich soll ihnen aber auch weiterhin die Armee offenstehen!

 
  • Like
Reaktionen: MichelleL
Finde die Idee von crash gut. Dienstpflicht für alle! Dann kann man frei wählen ob man Militär, Zivilschutz oder Zivildienst machen will. Natürlich hat dann jede Institution Kontigente, die gefüllt werden müssten.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

 
Nur werden wir wahrscheinlich eher eine Berufsarmee bekommen, als sich eine allgemeine Dienstpflicht etablieren wird. Ich bin der selben Meinung wie crash, aber da werden sich die Gleichstellungspolitikerinnen sicher wehement zur Wehr setzen.

STI

 
leider habe ich bereits während der Rekrutierung von gewissen Frauen gehört, dass sie ja jederzeit abbrechen können wenn es ihnen nicht gefällt. "Musst nur sagen, dass du Knie-Probleme hast. Wirst gleich UT"

Was soll dies bitte für eine Einstellung sein? Meiner Meinung nach sollte Frau ebenfalls bezahlen wenn sie UT wird.

 
  • Like
Reaktionen: G.host und MichelleL