Armeebudget wird weiter gekürzt

Lapmate

Erfahrener Benutzer
22. Juli 2010
186
21
19
31
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Gekuerztes-Armee-Budget-empoert-Buergerliche-20528399

hab vorhin gerade diesen Bericht gelesen und muss sagen, ich finde der Bundesrat geht entschieden zu weit.

Was mich jeweils jedoch noch viel mehr ägert sind die Kommentare von gewissen politischen Kreisen *hust* LINKS *hust*, die dann wieder nur von der

Abschaffung flamen und dem Bundesrat zu WEITSICHT gratulieren. Hab das Gefühl, die können selbst nicht über den Tellerrand hinaus sehen, wenn sie

die Abschaffung damit begründen: "Ja, also die Schweiz, ja, äh, jah die hat ja eh keine Feinde und wir brauchen keine Landesverteidigung mehr, das ist

unnötig und ja, ähm, ja, also ja." :???:

Manchmal würde ich am liebsten für einen Tag durch die Schweiz reisen und jedem M#ngi mal ne Kopfnuss für so viel offensichtliche Dummheit verpassen, AAAAH!!!

Btw: Hey, die Frust-Ecke bringts wirklich, ich merk wie mir schon wieder wohler wird:-D

 
Habe den Artikel gestern Abend schon gelesen.

Ich denke jedoch dass das Parlament nicht so schnell aufgeben wird, den vom Prinzip her müsste der BR eig. das umsetzten was vom Parlament verlangt wird.

BR -> Executive / Ausführende Gewalt

Parlament -> Legislative / Gesetzgebende Gewalt

Und ja die Kommentare nerven mich auch. Ich hätte aber eine Lösung für das ganze, die Armee soll die Einsparungen einfach bei den Zivildienstlern / Zivilschutz machen. So können die linken [Zensiert bei crash: Beleidigungen sind in diesem Forum nicht erlaubt! Auch in der Frustecke nicht.] auch gleich sehen was passiert wenn die Armee unterfinanziert wird. muahahahahaha

Und ich wär auch dabei bei den Kopfnüssen :cool:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So können die linken [zensiert] auch gleich sehen was passiert wenn die Armee unterfinanziert wird.
Junge, mach mal halblang :D

Im Bundesrat hat halt jeder Departementsvorsteher das Gefühl, dass er zu wenig Geld zur Verfügung hat. Da bei der Armee Kürzungen nunmal am einfachsten zu legitimieren sind, ist es nichts als logisch, dass sich die Bundesräte zu Kürzungen beim VBS entschliessen, um ihr eigenes Departement zu verschonen.

Man müsste sich eher mal die Frage stellen, wem denn die ganze Sparerei und die oftmals darauffolgenden Steuersenkungen genau nützt...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Junge, mach mal halblang :D Man müsste sich eher mal die Frage stellen, wem denn die ganze Sparerei und die oftmals darauffolgenden Steuersenkungen genau nützt...
Im Falle des VBS der GSoA sdt-böse

 
Warum müssen alle linken schlecht sein? :-D

Ich würde mich auch als links bezeichnen, bin multikulturel eingestellt und sympathisiere eher mit linken parteien :)

Aber stehe voll und ganz hinter der Armee und finde diese Budgetkürzung einfach scheisse :mad:

 
Hier kann man auch schön wieder sehen wer im BR das Zepter in der Hand hält. Nicht Maurer nein... -.-'
Ja wer hats denn in der Hand? Mal sicher nicht Maurer und auch nicht die Linken. Sondern die, die sich vorallem um ihre Freunde aus der Gross(finanz)industrie sorgen...

Im Falle des VBS der GSoA sdt-böse
Was bringts der GSoA, wenn durch die Sparmassnahmen im VBS letztlich die Steuern gesenkt werden!? Das musst du mir erklären ;)

IMO nützt es denen, die sonst schon zu wenig Steuern zahlen für das, was sie von der Schweiz bekommen...

 
Was bringts der GSoA, wenn durch die Sparmassnahmen im VBS letztlich die Steuern gesenkt werden!? Das musst du mir erklären ;)
Ups, mein Fehler, hab da was falsch verstanden (hab nur Sparmassnahmen und VBS gelesen, sorry ;) ) Nehme meine Aussage zurück.

 
Ja wer hats denn in der Hand? Mal sicher nicht Maurer und auch nicht die Linken. Sondern die, die sich vorallem um ihre Freunde aus der Gross(finanz)industrie sorgen...
aber garantiert.. es sind ja gerade die SVP und die FDP welche gegen die Kürzung des Budgets agieren..

 
aber garantiert.. es sind ja gerade die SVP und die FDP welche gegen die Kürzung des Budgets agieren..
Ja gut, wenn du BDP und CVP als links bezeichnest stimmt das natürlich. Aber dann kann ich genauso gut sagen, von SVP bis CVP ist alles rechtsradikal... Beides gleich absurd ;)

 
Ja gut, wenn du BDP und CVP als links bezeichnest stimmt das natürlich. Aber dann kann ich genauso gut sagen, von SVP bis CVP ist alles rechtsradikal... Beides gleich absurd ;)
also ein svpler fragen was er von de bdp hält, da ist die antwort ja klar :)

und die cvp gehört in meinen augen zu mitte-links ;)

 
und die cvp gehört in meinen augen zu mitte-links ;)
Kann ich teilweise zustimmen, nur reden wir hier ja vom Bundesrat. Und da sitzt nunmal Doris Leuthard drin, welche in meinen Augen alles andere als links ist... Aber diese links-rechts-Disukussion bringt eh nichts, weil die Einteilung in links und rechts immer etwas subjektives ist.

 
Warum müssen alle linken schlecht sein? :-D Ich würde mich auch als links bezeichnen, bin multikulturel eingestellt und sympathisiere eher mit linken parteien :)

Aber stehe voll und ganz hinter der Armee und finde diese Budgetkürzung einfach scheisse :mad:
Es gibt in der Schweiz zwei grosse linke Parteien, die SP und die Grünen.

Im aktuellen Parteiprogramm der SP Schweiz, seite 45 Abs. 6. steht:

Die SP steht daher für die Abschaffung der Schweizer Armee ein.
Die Grünen schrieben im Wahljahr 2011 Quelle:

In der Wahlplattform haben die Grünen festgehalten, dass die Schweiz keine Armee braucht, insbesondere nicht für Einsätze im Innern.
Quintessenz: Das Wählen einer linken Partei ist inkompatibel mit "hinter der Armee stehen". Es gibt in der Schweiz keine linke Partei (man beweise das Gegenteil), welche hinter der Armee stehen würde.

 
Quintessenz: Das Wählen einer linken Partei ist inkompatibel mit "hinter der Armee stehen".
Nur weil man links denkt und wählt heisst das noch lange nicht, dass man hinter jeder Position der Partei steht. Ich weiss nicht wies Dir geht, aber für mich besteht die Politik nicht nur aus der Armee-Diskussion, deshalb reicht mir die meiner Meinung nach falsche Position der SP in der Armee-Frage nicht als Grund, um die Partei nicht zu wählen.

 
Es gibt in der Schweiz zwei grosse linke Parteien, die SP und die Grünen.Im aktuellen Parteiprogramm der SP Schweiz, seite 45 Abs. 6. steht:

Die Grünen schrieben im Wahljahr 2011 Quelle:

Quintessenz: Das Wählen einer linken Partei ist inkompatibel mit "hinter der Armee stehen". Es gibt in der Schweiz keine linke Partei (man beweise das Gegenteil), welche hinter der Armee stehen würde.
Ich habe nie behauptet ich bin ein SPler oder Grüner. Ich habe nur gesagt ich würde mich als links bezeichnen. Ich bin offen für multikulturelle Ideen und finde die meisten Meinungen der SVP unter aller Sau. Trotzdem bin ich voll und ganz für die Schweizer Armee.

 
Sowohl die Grünen als auch die SP sind in ihrer Haltung konsequent, dass heisst, aufgrund ihrer Partei-Philosophie müssen sie diese Position (mehr oder weniger) zwingend einnehmen. Das sind nicht irgendwelche Positionen sondern das ist eine Grundsätzliche Einstellung. Die SP steht für den Pazifismus ein (was eine ihrer zentralen Positionen ist) und muss demzufolge gegen die Armee sein, ebenso ist sie gegen praktisch jedes Rüstungsprogramm und fast jede einzelne Position eines jeden Rüstungsprogrammes. Die SP stand auch in ihrer Geschichte nur genau einmal ein paar Jahre hinter der Armee, nämlich zwischen 1944 und etwa 1950.

@steen-j: Es hat niemand behauptet, du seist ein SPler oder ein Grüner. Du hast aber geschrieben, dass du "eher" mit linken parteien sympathisierst. Wenn du also überhaupt wählen gehst gehe ich davon aus, dass du entsprechend wählst.

@jonny:Denken kann jeder wie er will. Entscheidend ist, wie er abstimmt. Natürlich kannst du nicht 100% mit dem Programm der von dir gewählten Parteien einverstanden sein. Dennoch muss man sich bewusst sein, wofür diese Politiker einstehen. Und viele linke Politiker wollen die Abschaffung der Armee abschaffen, nicht nur irgendwie, sondern als zentraler Punkt ihrer Politik.

 
Es gibt übrigens auch linke Politiker, welche sich "von der anderen Seite" für die Armee intressieren und einsetzen..; Priska Gruetter von der SP ist da ein gutes Beispiel..