Alltag Fliegersoldat DD RS

Womp_Womp

Member
04. Okt. 2024
13
2
4
Hallo Zusammen,

Ich wurde als Fliegersoldat DD in Payerne ausgehoben und wäre auf der Suche nach Erfahrungen Anderer, welche diese Funktion auspben konnten (oder sich auskennen).

- Wie läuft die RS, VBA usw ab? Was sind so Übungsthemen?

- Wie ist die DD Zeit? Man ist ja durch das Jahr auf dem Flugplatz oder fliegt mit den Helikoptern mit.

- In der KW47 werde ich zu einer Selektionsprüfung ausgehoben, wo die genauen Spezialisierungen zugeteilt werden. Welche gibt es da genau? Was wird getestet, wo wird das getestet?
-> Ich habe ein Dokument im Internet dazu gefunden. Gibt es in diesem Fall als Fl Sdt DD keine Möglichkeit in die Flughafenfeuerwehr eingeteilt zu werden?

- am Anfang ist man in Payerne, was sind so Orte wo man sonst stationiert wird? (Am Flugplatz ist mir klar).

- wie viel Schiessausbildung hat man in dieser Funktion? Ich nehme man hat eher wenig mit Waffen zutun in dieser Funktion, was ich irgendwie schade finde.

- Ich habe die Fahrerprüfung bestanden, ist die Doppelfunktion C1 als Fl Sdt. empfehlenswert?

Besten Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Womp_Womp

Als Fl Sdt DD nimmt man automatisch an der Eignungsprüfung teil, dort kann man sich aber für alle Funktionen melden.
Unfallpikett ("Flughafenfeuerwehr) gibt es füre die DD nur in Payerne und dafür muss man französisch beherrschen.

Zuerst die normale RS, für die VBA auf den jeweiligen Standort für das System - ich mache da keine Angaben, da sich dies schnell ändern kann.
Als DD kann es sein, dass man nach der RS eine andere Funktion erhält, die es in der RS nicht gibt und dann wird man dementsprechend auf einem Flugplatz (Alpnach, Dübendorf, Emmen, Locarno oder Payerne) eingesetzt.

Mit dem Helikopter fliegen nur die Loadmaster der Heliwarte mit oder bei einem Einsatz / speziellen Auftrag.

Da die Verteidigungsfähigkeit wieder im Zentrum steht, schiesst jede Funktion mehr als vorher - und das wird sich in Zukunft noch verstärken.

Fahrer wählen wir aus aufgrund der Funktion, welche Fahrer benötigen - auch das kann sich in Zukunft ändern.

In den nächsten zwei Jahren gibt es grosse Änderung der Organisationen innerhalb der Luftwaffe und danach der ganzen Armee (ATTRAVERSO) sowie die Beschaffung des F-35, so können sich viele Angaben verändern.

Gruess
Arty
 
Hallo Womp_Womp

Als Fl Sdt DD nimmt man automatisch an der Eignungsprüfung teil, dort kann man sich aber für alle Funktionen melden.
Unfallpikett ("Flughafenfeuerwehr) gibt es füre die DD nur in Payerne und dafür muss man französisch beherrschen.

Zuerst die normale RS, für die VBA auf den jeweiligen Standort für das System - ich mache da keine Angaben, da sich dies schnell ändern kann.
Als DD kann es sein, dass man nach der RS eine andere Funktion erhält, die es in der RS nicht gibt und dann wird man dementsprechend auf einem Flugplatz (Alpnach, Dübendorf, Emmen, Locarno oder Payerne) eingesetzt.

Mit dem Helikopter fliegen nur die Loadmaster der Heliwarte mit oder bei einem Einsatz / speziellen Auftrag.

Da die Verteidigungsfähigkeit wieder im Zentrum steht, schiesst jede Funktion mehr als vorher - und das wird sich in Zukunft noch verstärken.

Fahrer wählen wir aus aufgrund der Funktion, welche Fahrer benötigen - auch das kann sich in Zukunft ändern.

In den nächsten zwei Jahren gibt es grosse Änderung der Organisationen innerhalb der Luftwaffe und danach der ganzen Armee (ATTRAVERSO) sowie die Beschaffung des F-35, so können sich viele Angaben verändern.

Gruess
Arty
Hallo Arty

Danke für die Antwort, dann wurde ich falsch informiert bezüglich der Flughafenfeuerwehr, denn durch meine Feuerwehrausbildung wäre das eine Wunschfunktion gewesen und wegen dem Einsatz an Luftfahrzeugen.

Ich weiss nicht ob ich wirklich die beste Funktion für mich gewählt habe, daher muss ich mir wie ein bisschen die Bestätigung suchen, da die anderen Wunschfunktionen bereits gefüllt waren. Weisst du evtl wie die RS abläuft, oder gar ob es die Überlebenswoche gibt und wie diese aussieht? Denn nur herumstehen ist halt wie nichts für mich auch wenn der Zuteilungsoffizier meinte ich passe zu dieser Funktion (Fl Sdt).

Ich hoffe halt nicht, dass ich eine falsche Entscheidung getroffen habe oder es bereue. Hört sich halt nach einer interessanten Funktion an.

Danke.
Gruss Womp Womp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Womp Womp

Eine Überlebenswoche oder DHU (Durchhaltewoche) gibt es aktuell nicht in einer Form, die ich als genau das bezeichnen würde.
Das Problem ist momentan, dass man sich noch nicht allzu sehr von den Flugplätzen entfernt und dort hat es genügend Infrastruktur, damit das Überleben oder Durchhalten relativ einfach ist.

Neben dem Unfallpikett gibt es noch die Werksicherheit, was in der Ausbildung körperlich anspruchsvoll ist - aber auch das nur in der RS und nicht als DD.

Geh an die Eignungsprüfung, dort kannst du deine Anliegen auch kommunizieren und dann findet sich etwas.

Aber wie gesagt, es gibt aktuell so viele Änderung, damit auch die Luftwaffe die Verteidigung trainiert - Sturmgewehr, Gefechtstechnik usw.
Ich möchte hier aber nicht konkreter werden.

Gruess
Arty
 
  • Like
Reaktionen: Womp_Womp